CI/CD
Initiativarbeit
Heutzutage nutzen immer mehr Menschen tragbare Kopfhörer wie AirPods, um Musik zu hören – oft bei sehr hoher Lautstärke. Leider ist sich nicht jeder der Gefahren bewusst, die mit lautem Musikhören verbunden sind. Aktuelle Studien aus den Jahren 2023 und 2024 bestätigen, dass bereits eine Lautstärke ab 85 Dezibel das Gehör schädigen kann. Die ERGO Versicherung empfiehlt die 60/60-Regel: höchstens 60 Minuten bei 60 % der maximalen Lautstärke. Eine kreative Idee, um mehr Bewusstsein zu schaffen, wäre die Verwendung von Warnstickern auf Kopfhörern – ähnlich wie die Warnungen auf Zigarettenschachteln. Diese könnten die Nutzer gezielt an die Risiken von zu lauter Musik erinnern und so helfen, Hörschäden zu vermeiden.